More

    Erfolgreicher Saisonauftakt für den BSC HighRoller Rosenheim

    Rosenheimer Bowler starten mit starken Leistungen in die neue Saison 2025/2026

    Mit dem Anpfiff der Bayerischen Bowling Saison 2025/2026 am 21. September sowie dem 27. und 28. September hat der BSC HighRoller Rosenheim eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum er zu den führenden Bowling-Vereinen in Bayern gehört. An den ersten Spieltagen waren sechs Mannschaften im Einsatz – von der Bayernliga Frauen über beide Landesligen bis hin zu den Bezirksligen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Mehrere zweite Plätze in den oberen Ligen, überragende Einzelleistungen und ein Gesamtpinfall von 26.909 Pins unterstreichen die Qualität und Vielseitigkeit des Vereins. Während einige Teams bereits einen erfolgreichen Start feiern konnten, wird die 5te Herren Mannschaft erst am 5. Oktober in die Saison starten und das breite Aufgebot des BSC HighRoller Rosenheim komplettieren.

    Bayernliga Frauen: Starker zweiter Platz mit überragenden Einzelleistungen

    Die Königsklasse des bayerischen Frauenbowlings startete am 27. und 28. September 2025 in der Extreme Bowlingarena Schweinfurt. Das Highroller Rosenheim Damen 1 Team lieferte dabei eine beeindruckende Vorstellung ab und sicherte sich mit 6.432 Pins und 40 Gesamt-Punkten den zweiten Tabellenplatz – nur knapp hinter Praetoria Regensburg (43 Punkte) und vor EPA München 1 (38 Punkte).

    Natalie Groll dominiert mit Tagesbestwert

    Die absolute Glanzleistung des gesamten Spieltages lieferte Natalie Groll ab. Mit insgesamt 1.761 Pins über neun Spiele erreichte sie einen herausragenden Tagesschnitt von 195,67 und belegte damit den ersten Platz in der Einzelwertung. Ihre beeindruckende Serie beinhaltete mehrere Spiele über 200 Pins, darunter 230 Pins im dritten Spiel gegen RW Lichtenhof 69 Stein. Mit 8 gewonnenen Einzelpunkten war sie die konstanteste Spielerin des Teams und zeigte in allen neun Durchgängen eine außergewöhnliche Leistung.

    Theresa Lindner mit starker Unterstützung

    Theresa Lindner komplettierte die starke Mannschaftsleistung mit 1.628 Pins und einem Schnitt von 180,89. Besonders hervorzuheben ist ihre 212er-Serie im dritten Spiel, die maßgeblich zum Sieg gegen RW Lichtenhof 69 Stein beitrug. Mit 4 gewonnenen Einzelpunkten bewies sie ihre Zuverlässigkeit über die gesamte Distanz.

    Weitere starke Einzelleistungen

    Hanni Groll steuerte 1.346 Pins bei und erreichte einen respektablen Schnitt von 168,25. Ihre konstante Leistung mit 5 gewonnenen Einzelpunkten war ein wichtiger Baustein für den Teamerfolg. Cornelia Auer zeigte mit 847 Pins ebenfalls eine überzeugende Performance, während Jana Witthinrich mit 850 Pins über fünf Spiele ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte – sie spielte in dem voraus gegangenen Spieltag bereits in der Landesliga Süd Frauen, wo sie die Team Kapitänin ist.

    Spielverlauf in der Bayernliga Frauen

    Das Team startete fulminant in den Wettkampf und gewann die ersten fünf Spiele souverän. Gegen Weiß Blau Unterföhring (709 Pins), BK München 2 (731 Pins), RW Lichtenhof 69 Stein (804 Pins), BK München 3 (731 Pins) und Phönix 03 Lauf (755 Pins) holten die Rosenheimerinnen jeweils die vollen 6 Gesamt-Punkte.

    In der zweiten Hälfte des Spieltages zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen. Gegen den späteren Tabellenführer Praetoria Regensburg (691 Pins), Mainauenbowler Bayreuth Land (662 Pins) und EPA München 1 (620 Pins) musste das Team Niederlagen hinnehmen. Den Abschluss bildete jedoch ein versöhnlicher 6:2-Erfolg gegen Munich Mavericks 1 mit starken 729 Pins.

    Landesliga Süd Männer: BSC HighRoller Rosenheim 1 auf Rang zwei

    In der Landesliga Süd Männer zeigte die erste Herren Mannschaft am 21. September 2025 in der Max Munich eine überzeugende Leistung. Mit 3.754 Pins und 23 Gesamt-Punkten sicherte sich die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz hinter Murmels N-U 1 (23,5 Punkte) und erreichte einen starken Mannschaftsschnitt von 187,7.

    Sascha Tos mit Tagesbestwert

    Sascha Tos brillierte mit 1.038 Pins über fünf Spiele und erreichte einen hervorragenden Schnitt von 207,60, womit er Platz vier in der Tageseinzelwertung belegte. Seine 237er-Serie im ersten Spiel und die 234 Pins im vierten Spiel waren Schlüsselmomente für den Teamerfolg. Mit 3,5 gewonnenen Einzelpunkten bewies er seine Klasse.

    Lucas Kasenbacher überzeugt mit Konstanz

    Lucas Kasenbacher zeigte sich ebenfalls in Topform. Seine 1.016 Pins über fünf Spiele (Schnitt 203,20) und 4 gewonnene Einzelpunkte machten ihn zu einem der konstantesten Spieler des Tages. Besonders seine 222er-Serie im zweiten Spiel und die 210 Pins im dritten Spiel trugen wesentlich zum Erfolg bei.

    Thomas Auer als verlässliche Stütze

    Thomas Auer steuerte 957 Pins bei und erreichte einen Schnitt von 191,40. Seine beeindruckende 245er-Serie im vierten Spiel war die höchste Einzelleistung des Teams an diesem Tag. Mit 2,5 gewonnenen Einzelpunkten zeigte er sich als verlässlicher Punktesammler.

    Ergänzt wurde das Aufgebot durch Peter van Lengen, Nicolas Kabel und Peter Wimmer.

    Stark aus den Startblöcken

    Das Team begann mit einem 5:2-Sieg gegen Bavaria Unterföhring 1 (720 Pins) und zeigte im vierten Spiel gegen BC Cat Bowl 1 mit 852 Pins seine beste Leistung des Tages (6:1-Erfolg). Auch gegen Falken Neu-Ulm 1 (734 Pins, 4:3) und Active Bolwer Brunnthal 1 (732 Pins, 5,5:1,5) gab es wichtige Siege. Lediglich gegen den späteren Tabellenführer Absolut Sports 1 musste man sich im zweiten Spiel mit 716 Pins geschlagen geben (2,5:4,5).

    Landesliga Süd Frauen: HighRoller Rosenheim Damen 2 auf Rang vier

    Das zweite Damenteam des BSC HighRoller Rosenheim startete am 21. September 2025 in der Unterföhringer Dreambowl Palace mit 3.162 Pins und 17 Gesamt-Punkten auf den vierten Tabellenplatz in der Landesliga Süd Frauen. Mit einem Mannschaftsschnitt von 158,10 zeigte das Team eine solide Leistung.

    Jana Witthinrich als Leistungsträgerin

    Jana Witthinrich ragte mit 888 Pins über fünf Spiele heraus und erreichte einen starken Schnitt von 177,60. Ihre 194er-Serie im ersten Spiel und konstante Leistungen über die gesamte Distanz (159, 170, 184, 181) machten sie zur besten Spielerin des Teams. Mit 4 gewonnenen Einzelpunkten bewies sie ihre Klasse.

    Klara Achhammer mit konstantem Beitrag

    Klara Achhammer zeigte mit 816 Pins über fünf Spiele (Schnitt 163,20) eine zuverlässige Leistung. Besonders ihre 182er-Serie im ersten Spiel trug zum Erfolg bei. Mit 3 gewonnenen Einzelpunkten war sie eine wichtige Stütze des Teams.

    Yvonne Appl steuerte 723 Pins über fünf Spiele bei (Schnitt 144,60), während Luisa Samira Weiss mit 435 Pins über drei Spiele (Schnitt 147,00) ihre ersten Erfahrungen in der Landesliga sammelte.

    Wechselhafter Spielverlauf

    Das Team startete stark mit einem 6:1-Erfolg gegen Munich Mavericks 2 (670 Pins). Im zweiten Spiel folgte jedoch eine 1:6-Niederlage gegen BC EPA München 2 (593 Pins). Auch gegen Active Bolwer Brunnthal 1 (637 Pins, 3:4) und BC Cat Bowl 1 (611 Pins, 2:5) mussten Niederlagen hingenommen werden. Der beste Auftritt gelang mit 651 Pins und einem 5:2-Sieg gegen Munich Mavericks 2 im vierten Spiel.

    Bezirksoberliga Süd 1: Souveräner Platz zwei für BSC HighRoller Rosenheim 2

    In der Bezirksoberliga Süd 1 präsentierte sich das zweite Herrenteam des BSC HighRoller Rosenheim am 21. September 2025 in der Unterföhringer Dreambowl Palace in Topform. Mit 3.980 Pins und 25 Gesamt-Punkten sicherte sich die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und erreichte einen beeindruckenden Mannschaftsschnitt von 199.

    Frank Sanderlin mit außergewöhnlichem Schnitt

    Frank Sanderlin ragte mit einem sensationellen Tagesschnitt von 213,33 heraus. Seine 640 Pins über drei Spiele (245, 188, 207) bescherten ihm Platz eins in der Tageseinzelwertung der Liga. Besonders beeindruckend war seine 245er-Serie im ersten Spiel, die den Grundstein für den Erfolg des Teams legte.

    René Schanze mit starker Konstanz

    René Schanze bewies über die volle Distanz von fünf Spielen seine Klasse. Mit 1.005 Pins und einem Schnitt von 201,00 erreichte er ebenfalls die 200er-Marke und gewann 4 Einzelpunkte. Seine beeindruckende 239er-Serie im dritten Spiel war ein Highlight des Tages.

    Christian Schwarz und Thomas Kalkschmied als zuverlässige Stützen

    Christian Schwarz zeigte mit 998 Pins (Schnitt 199,60) über fünf Spiele eine konstant starke Leistung und gewann 2 Einzelpunkte. Thomas Kalkschmied steuerte 932 Pins bei und erreichte einen Schnitt von 186,40. Seine 4 gewonnenen Einzelpunkte unterstreichen seine Zuverlässigkeit. Matthias Kabel komplettierte das Team mit soliden 405 Pins über zwei Spiele (Schnitt 202,50).

    Überzeugender Spielverlauf

    Das Team startete mit einem souveränen 5:3-Sieg gegen BC EMAX 4 (775 Pins) und steigerte sich im zweiten Spiel gegen Schanzer Striker Ing 2 auf 810 Pins (6:0-Erfolg). Den Höhepunkt erreichte die Mannschaft im dritten Spiel mit starken 882 Pins gegen BSC Pfaffenhofen 1 – der höchste Pinfall im gesamten dritten Durchgang aller Teams.

    Nach einer knappen 1:7-Niederlage gegen Tabellenführer Munich Mavericks 1 (712 Pins) im vierten Spiel, zeigte das Team Moral und holte sich im Finale mit 801 Pins einen klaren 6:2-Erfolg gegen Lechbowler Augsburg 1.

    Bezirksliga Süd 2 Männer: Platz drei für BSC HighRoller Rosenheim 4

    In der Bezirksliga Süd 2 Männer sicherte sich das vierte Herrenteam am 21. September 2025 in der Max Munich mit 3.465 Pins und 25 Gesamt-Punkten den dritten Tabellenplatz hinter Bavaria Unterföhring 2 und Active Bowler Brunnthal 4.

    René Erben mit herausragender Leistung

    René Erben dominierte mit 944 Pins über fünf Spiele und erreichte einen exzellenten Schnitt von 188,80, womit er Platz zwei in der Tageseinzelwertung belegte. Seine 207er-Serie im fünften Spiel und 204 Pins im zweiten Spiel waren Glanzpunkte. Mit 3 gewonnenen Einzelpunkten war er ein wichtiger Punktegarant.

    Peter Jilski mit konstantem Beitrag

    Peter Jilski steuerte 903 Pins bei und erreichte einen Schnitt von 180,60. Seine beste Leistung zeigte er mit 202 Pins im dritten Spiel. Mit 4 gewonnenen Einzelpunkten war er der erfolgreichste Punktesammler des Teams.

    Erwin Meys (647 Pins über vier Spiele), Sascha Kostic (472 Pins über drei Spiele) und Carl Maurer (499 Pins über drei Spiele) komplettierten das schlagkräftige Team.

    Erfolgreicher Spielverlauf mit Steigerung

    Nach einer schwierigen Auftaktniederlage gegen Bavaria Unterföhring 2 (658 Pins, 2:5) steigerte sich das Team kontinuierlich. Gegen Schanzer Striker Ing 2 (673 Pins, 6:1), BC EMAX 4 (701 Pins, 4:3) und Active Bowler Brunnthal 4 (677 Pins, 6:1) folgten drei wichtige Siege. Den Höhepunkt bildete das Finale mit starken 756 Pins gegen BC EPA München 3, das deutlich mit 7:0 gewonnen wurde.

    Bezirksliga Süd 3 Männer: Lernprozess für BSC HighRoller Rosenheim 3

    Das dritte Herrenteam hatte am 21. September 2025 in der Unterföhringer Dreambowl Palace einen schwierigen Start in die Bezirksliga Süd 3 Männer. Mit 3.316 Pins und 6 Gesamt-Punkten landete die Mannschaft auf dem sechsten und damit letzten Tabellenplatz.

    Raiko Elze als Lichtblick

    Raiko Elze war der beste Spieler des Teams mit 931 Pins über fünf Spiele und einem Schnitt von 186,20. Mit 4 gewonnenen Einzelpunkten bewies er seine Qualität. Seine 216er-Serie im vierten Spiel war die beste Einzelleistung des Teams.

    Sergio Tavares zeigte mit 651 Pins über vier Spiele (Schnitt 162,75) seinen Einsatzwillen auch wenn unter seinen Möglichkeiten. Gregor Arapow steuerte 682 Pins über vier Spiele bei (Schnitt 170,50, 1 Punkt), während Simon Ramic mit 386 Pins über zwei Spiele (Schnitt 193,00) aufhorchen ließ. Julian Elze sammelte mit 666 Pins über fünf Spiele (Schnitt 133,20) erste Erfahrungen in der neuen Mannschaft.

    Herausfordernder Spieltag

    Das Team musste gegen alle Gegner Niederlagen hinnehmen: Berchtesgaden 2 (596 Pins, 1:6), Active Bowler Brunnthal 3 (664 Pins, 2:5), Munich Mavericks 2 (656 Pins, 1:6), BC Olching 07 3 (709 Pins, 1:6) und BC Werdenfels 2 (691 Pins, 1:6). Das höchste Pinfalling erreichte das Team mit 709 Pins im vierten Spiel.

    Fünfte Mannschaft startet am 5. Oktober

    Nicht alle Mannschaften des BSC HighRoller Rosenheim waren bereits am ersten Spieltag im Einsatz. Eine weitere Mannschaft wird am 5. Oktober 2025 in die Saison starten und das breite Aufgebot des Vereins komplettieren.

    Bedeutung für die Saison und Ausblick

    Der erste Spieltag der Saison 2025/2026 zeigt die Vielseitigkeit und Stärke des BSC HighRoller Rosenheim in der deutschen Bowlinglandschaft. Mit sechs Teams in verschiedenen Ligen – von der Bayernliga Frauen über die Landesligen bis zu den Bezirksligen – demonstriert der Verein seine wichtige Rolle im Bowling Deutschland und speziell im Bowling Bayern.

    Herausragende Einzelleistungen

    Besonders hervorzuheben sind die überragenden Einzelleistungen von Natalie Groll (Tagesschnitt 195,67 in der Bayernliga Frauen), Frank Sanderlin (Schnitt 213,33 in der Bezirksoberliga), Sascha Tos (Schnitt 207,60 in der Landesliga Männer) und Lucas Kasenbacher (Schnitt 203,20 in der Landesliga Männer). Diese Spieler setzen Maßstäbe und zeigen das hohe Leistungsniveau im Verein.

    Starke Platzierungen in den oberen Ligen

    Die Platzierungen nach dem ersten Spieltag sind vielversprechend: Rang zwei in der Bayernliga Frauen, Rang zwei in der Landesliga Süd Männer, Rang zwei in der Bezirksoberliga Süd 1 und Rang drei in der Bezirksliga Süd 2 Männer zeigen die Wettbewerbsfähigkeit der Teams. In der Landesliga Süd Frauen belegt das Team den soliden vierten Platz.

    Positive Perspektiven

    Mit insgesamt 26.909 Pins über alle sechs Teams und zahlreichen Einzelpunkten hat der BSC HighRoller Rosenheim einen erfolgreichen Start in die neue Saison hingelegt. Die Kombination aus erfahrenen Leistungsträgern und jungen, aufstrebenden Talenten verspricht eine spannende Saison.

    Die nächsten Spieltage werden zeigen, ob die Teams ihre guten Platzierungen halten und ausbauen können. Mit der gezeigten Moral, Teamgeist und individuellen Klasse sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison 2025/2026 optimal. Der BSC HighRoller Rosenheim hat eindrucksvoll demonstriert, dass er zu den führenden Bowling-Vereinen in Bayern gehört und auch in der Bowling Bundesliga mit seinen Leistungsträgern überzeugen kann.

    Ähnliche Beiträge

    Kommentare

    Teile es mit anderen!

    Unsere Sponsoren

    Aktuelles

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner