More

    Großartiger Erfolg bei den Bayerischen Doppel Jugendmeisterschaften im Bowling

    Eindrucksvolle Leistungen in Unterföhring

    Der Dream Bowl Palace in Unterföhring war am Sonntag, den 26. Januar 2025, Schauplatz der Bayerischen Jugendmeisterschaften im Bowling-Doppel. Der BSC Highroller Rosenheim präsentierte sich dabei von seiner besten Seite und konnte mit beeindruckenden Leistungen in allen Altersklassen überzeugen.

    Historischer Dreifachsieg in der weiblichen Jugend B/C

    Besonders in der Kategorie Jugend Weiblich B/C dominierte der BSC Highroller Rosenheim das Geschehen. Das Duo Klara Achhammer und Celia Nicole Stölzel sicherte sich in einem spannenden Turnierverlauf den Titel der Bayerischen Meister. Bereits in der Vorrunde zeigten beide Spielerinnen ihre außergewöhnliche Form: Klara Achhammer erreichte einen hervorragenden Schnitt von 156,33, während ihre Partnerin Celia Nicole Stölzel mit 152,83 ebenfalls auf sehr hohem Niveau spielte. Im entscheidenden Finale setzten sie sich mit Spielen von 169 und 180 souverän durch.

    Der Erfolg in dieser Kategorie wurde noch bemerkenswerter durch den zweiten Platz von Lena Weinrich und Luisa Samira Weiss, die mit konstant guten Leistungen überzeugten. Weinrich erreichte in der Vorrunde einen Schnitt von 144,00, während Weiss mit 147,33 noch etwas darüber lag. Den Erfolg komplett machten Anna Marker und Lena Marker, die sich den dritten Platz sicherten. Anna Marker zeigte dabei mit einem Schnitt von 127,00 eine solide Leistung, während Lena Marker mit 133,67 ebenfalls überzeugen konnte.

    Auch Isabelle Thiele vom BSC Highroller Rosenheim zeigte gemeinsam mit ihrer Partnerin Nina Laubach vom BC Berchtesgaden eine ansprechende Leistung. Thiele erreichte dabei einen Schnitt von 113,17.

    Starke Konkurrenz in der A-Jugend

    In der A-Jugend vertrat Simon Ramic gemeinsam mit seinem Partner Maximilian Mathe von Absolut Sports die Farben des BSC Highroller Rosenheim. Ramic zeigte dabei mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 187,50 sein Können. Den Titel in dieser Kategorie sicherten sich Jakob und Valentin Nahodyl vom BC EMAX mit einem überragenden Gesamtschnitt von 218,00, gefolgt von Maximilian Rothenhöfer und Tim Meier von der SG Rottendorf. Den dritten Platz belegten Alexander Egger vom BC Berchtesgaden und Manuel Anzinger.

    Erfolgreiche Jugend B/C männlich

    In der Jugend B/C männlich erreichte Julian Elze mit seinem Partner Leopold Lauchner einen hervorragenden dritten Platz. Elze zeigte dabei mit einem Schnitt von 146,67 eine starke Leistung. Das Duo Theodor Schimanski und Leon Schwarzfischer, ebenfalls vom BSC Highroller Rosenheim, kämpfte tapfer und sammelte wertvolle Turniererfahrung. Schimanski erreichte einen Schnitt von 99,33, während Schwarzfischer mit 107,00 punkten konnte. Den Titel in dieser Kategorie sicherten sich Leon Jurischka (SG Rottendorf) und Alexander Gründl (BK München), gefolgt von Eric Böhm und Robin Tucker vom BC EMAX.

    Professionelle Organisation und spannende Finalrunden

    Das Turnier war hervorragend organisiert und wurde vom Bayerischen Bowling Verband professionell durchgeführt. Nach der sechsspieligen Vorrunde am Vormittag folgten nach der Mittagspause die Finalrunden, die im Baker-Format ausgetragen wurden. Bei diesem speziellen Format wechseln sich die Doppelpartner beim Bowling ab, wobei der erste Spieler die ungeraden Frames (1,3,5,7,9) und der zweite Spieler die geraden Frames (2,4,6,8,10) spielt. Diese Spielform erfordert nicht nur individuelle Stärke, sondern auch perfekte Teamarbeit und mentale Stabilität.

    Dank an das Betreuerteam

    Zum großen Erfolg des BSC Highroller Rosenheim trug auch das engagierte Betreuerteam bei. Besonders Birgit, Thomas, Therry und Conny, die die Jugendlichen während der gesamten Landesmeisterschaften betreuten, gebührt ein großer Dank. Ihre Unterstützung und ihr Engagement sind ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins. Auch die zahlreichen Eltern, Verwandte und Zuschauer haben die Jugend über das gesamte Turnier tatkräftig unterstützt.

    Fazit und Ausblick

    Die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 werden als besonders erfolgreiches Turnier in die Vereinsgeschichte des BSC Highroller Rosenheim eingehen. Die herausragenden Leistungen aller Teilnehmer, insbesondere in der weiblichen Jugend, unterstreichen die exzellente Nachwuchsarbeit des Vereins und lassen auf weitere Erfolge in der Zukunft hoffen.

    Ähnliche Beiträge

    Kommentare

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Teile es mit anderen!

    Unsere Sponsoren

    Aktuelles

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner