More

    Triumph für BSC Highroller Rosenheim bei Bayerischer Jugendmeisterschaft 2025

    Der BSC Highroller Rosenheim hat bei den Bayerischen Einzel Jugendmeisterschaften 2025 im Dream Bowl Palace Unterföhring erneut seine starke Position im bayerischen Jugend-Bowling unter Beweis gestellt. Mit einem dramatischen Finale zwischen zwei Vereinsmitgliedern und mehreren beeindruckenden Leistungen demonstrierte der Verein eindrucksvoll seine hervorragende Nachwuchsarbeit.

    Spannendes Vereinsduell im B/C-Jugend Finale der Damen

    Das Highlight des Tages war zweifellos das packende Finale der weiblichen B/C-Jugend zwischen den Vereinskolleginnen Luisa Weiss und Celia Stölzel. Nach einer starken Vorrunde, in der Celia mit einem beeindruckenden Schnitt von 157,67 und einem Höchstspiel von 198 die Führung übernommen hatte, entwickelte sich ein dramatisches Finale. Luisa Weiss, die in der Vorrunde mit 153,00 im Schnitt ebenfalls überzeugt hatte, steigerte sich im entscheidenden Moment. In einem hochklassigen Match setzte sie sich mit 2:1 (167, 181, 161) gegen ihre Teamkollegin durch und sicherte sich den Titel der Bayerischen Meisterin. Klara Achhammer konnte sich mit konstant guten Leistungen und einem Schnitt von 153,83 sowie einem Höchstspiel von 183 den geteilten dritten Platz sichern.

    Herausragende Einzelleistungen der Highroller Jugend

    Die weiteren Highroller-Jugendlichen zeigten ebenfalls bemerkenswerte Leistungen. In der A-Jugend präsentierte sich Simon Ramic mit einem Vorrundenschnitt von 158,83 und einem Höchstspiel von 206 in guter Form. Bei der männlichen C-Jugend sammelten Theodor Schimanski mit einem Schnitt von 99,17 und einem Höchstspiel von 125 sowie Leon Schwarzfischer mit einem Schnitt von 119,00 und einem Bestwert von 159 wertvolle Wettkampferfahrung. Bei der männlichen B-Jugend überzeugte besonders Julian Elze, der mit einem Schnitt von 166,17 und einem starken Höchstspiel von 187 sein Potential unter Beweis stellte. Sein Teamkollege Finn Vokshi erreichte einen Schnitt von 122,67 mit einem Bestwert von 156.

    In der weiblichen B/C-Jugend glänzten neben den Finalistinnen auch die weiteren Highroller-Teilnehmerinnen. Anna Marker (Schnitt 128,33, Höchstspiel 144), Lena Marker (Schnitt 119,83, Höchstspiel 156) und Lena Weinrich (Schnitt 115,00, Höchstspiel 129) komplettierten das starke Vereinsaufgebot.

    Anspruchsvolles Turnier mit hohem Niveau

    Das Turnier begann am Morgen des 25. Januar mit sechs Vorrundenspielen für alle Teilnehmer. Nach der Mittagspause folgten die entscheidenden Final- und Halbfinalrunden, die den Athleten nicht nur technisch, sondern auch mental alles abverlangten. Die hohe Qualität des Turniers wurde durch das perfekte Spiel (300) von Tim Meier von der SG Rottendorf in der Vorrunde der A-Jugend unterstrichen.

    Der besondere Erfolg der Highroller-Jugend basiert auch auf der hervorragenden Betreuung durch das Trainerteam. Birgit, Therry, Thomas und Conny begleiteten die Jugendlichen während der gesamten Meisterschaft und trugen mit ihrer Erfahrung und Unterstützung maßgeblich zu den Erfolgen bei. Die Anwesenheit der BBU Verbandsfunktionäre – Jugendwart, Bubenwart und Mädlwärtin sowie mehrerer Jugendtrainer des Bayerischen Bowling Verbandes – unterstrich zusätzlich die Bedeutung dieser Meisterschaft.

    Zukunft des Vereins gesichert

    Die Erfolge bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 zeigen eindrucksvoll die Qualität der Nachwuchsarbeit beim BSC Highroller Rosenheim. Mit dem Titelgewinn von Luisa Weiss, dem zweiten Platz von Celia Stölzel und dem dritten Platz von Klara Achhammer in der weiblichen B/C-Jugend sowie den durchweg starken Leistungen aller Teilnehmer ist der Verein für die Zukunft bestens aufgestellt.

    Ähnliche Beiträge

    Kommentare

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Teile es mit anderen!

    Unsere Sponsoren

    Aktuelles

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner