More

    BSC Highroller Rosenheim 2 setzt starken Lauf im Bayerischen Clubpokal fort

    Der BSC Highroller Rosenheim 2 hat seine beeindruckende Form im Bayerischen Clubpokal eindrucksvoll bestätigt. In der dritten Runde sicherte sich das Team am 27. März 2025 einen weiteren Erfolg und setzte damit seinen Siegeszug in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb fort. Mit einem überzeugenden 3:1 Punktesieg gegen BC Werdenfels 2 in der Max Munich Bowling Arena in Brunnthal qualifizierte sich die Mannschaft für die vierte Runde des Clubpokals und hält damit weiterhin Kurs auf das große Finale am 15. Juni im Dream Bowl Palace Unterföhring.

    Starkes Trio führt zum Erfolg

    Die Rosenheimer Mannschaft präsentierte sich erneut als geschlossene Einheit, wenn auch mit durchwachsenen Einzelleistungen. Das bewährte Trio bestehend aus Lucas Kasenbacher, Sérgio Tavares und Nicolas Kabel zeigte jedoch über alle vier Spiele hinweg, dass sie als Team harmonieren und sicherte dem Team und Verein damit den verdienten Sieg. Mit einem Gesamtergebnis von 2.197 Pins gegenüber 2.025 Pins der Gäste aus Werdenfels stellte das BSC-Team seine Qualität eindrucksvoll unter Beweis.

    Lucas Kasenbacher führte das Team mit einer Gesamtleistung von 461 Pins und leichten Herausforderungen an diesem Spieltag. Besonders in den entscheidenden Phasen zeigte er jedoch seine Qualität und bewies einmal mehr, warum er zu den Leistungsträgern des Teams zählt. Sérgio Tavares steuerte mit 742 Pins über alle vier Spiele einen wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg bei. Seine konstanten Leistungen gaben dem Team die nötige Stabilität. Nicolas Kabel komplettierte das erfolgreiche Trio mit 837 Pins, was einem beeindruckenden Durchschnitt von 209,25 entspricht. Cornelia Auer rundete die Teamleistung mit einem guten vierten Spiel und 177 Pins ab, während ihr zusätzliches Handicap von 10 Pins pro Spiel als Frau dem Team wichtige zusätzliche Punkte einbrachte.

    Spannender Spielverlauf mit starker Schlussphase

    Die Begegnung gegen BC Werdenfels 2 verlief über die vier Spiele hinweg äußerst spannend. Im ersten Spiel legte das Rosenheimer Team mit 482 Pins gegenüber 468 Pins der Gäste einen recht schwachen Start hin und aber sicherte sich den ersten Punkt. Auch das zweite Spiel ging mit 635 zu 458 Pins deutlich an die Gastgeber, die damit eine komfortable 2:0 Führung herausspielen konnten.

    Im dritten Spiel musste das BSC-Team allerdings einen Rückschlag hinnehmen. Trotz solider Einzelleistungen reichte es mit 541 zu 554 Pins nicht zum Sieg, wodurch die Gäste auf 2:1 verkürzen konnten. Doch die Rosenheimer ließen sich davon nicht beeindrucken und zeigten im vierten und entscheidenden Spiel ihre ganze Klasse. Mit 561 zu 545 Pins sicherten sie sich den dritten Punkt und damit den verdienten Gesamtsieg.

    Kontinuierliche Steigerung im Turnierverlauf

    Der aktuelle Erfolg reiht sich nahtlos in die bisherigen starken Leistungen des Teams im laufenden Wettbewerb ein. Bereits in der ersten Runde konnte das Team mit einem überzeugenden 3:1 Sieg gegen Absolut Sports 2 im Dezember 2024 überzeugen. Damals war es Lucas Kasenbacher, der mit einem hervorragenden Schnitt von 207,75 Pins die Mannschaft anführte.

    In der zweiten Runde setzte die Mannschaft ihren Erfolgslauf mit einem klaren 4:0 Sieg gegen BC EMAX 2 fort. Besonders beeindruckend war dabei die geschlossene Mannschaftsleistung mit Team-Ergebnissen von 619, 570, 588 und 617 Pins, die zu einem starken Gesamtschnitt von 199,50 Pins führte. Die nun gefolgte dritte Runde bestätigt somit die konstante Weiterentwicklung des Teams, gerade unter einen anspruchsvollerem Ölbild an diesem dritten Spieltag.

    Individuelle Höchstleistungen als Schlüssel zum Erfolg

    Ein entscheidender Faktor für den anhaltenden Erfolg des BSC Highroller Rosenheim 2 sind die starken individuellen Leistungen der Spieler. Nicolas Kabel glänzte mit konstant guten Ergebnissen und einem beeindruckenden Durchschnitt. Seine Fähigkeit, auch in engen Spielsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren, machte ihn zu einem wichtigen Ankerpunkt des Teams.

    Sérgio Tavares zeigte ebenfalls eine konstante Leistung und konnte mit seinen beständigen Scores zum Gesamterfolg beitragen. Lucas Kasenbacher, der bereits in den vorherigen Runden mit Höchstleistungen glänzen konnte – darunter ein herausragendes 250er Spiel in der zweiten Runde – hatte zwar Herausforderungen an diesem Spieltag, bewies aber insgesamt auch diesmal seine Qualität und Führungsstärke.

    Starke Gastmannschaft fordert das BSC-Team

    Die Gäste vom BC Werdenfels 2 präsentierten sich als würdiger Gegner und forderten das Rosenheimer Team gerade in den letzten 2 Spielen. Besonders Manni, der mit 724 Pins und einem starken Durchschnitt von 181 Pins überzeugte, sowie Werner P. mit 643 Pins und Werner M. mit 658 Pins zeigten solide Leistungen. Trotz eines erfolgreichen dritten Spiels reichte es für die Gäste am Ende nicht, um das BSC-Team zu bezwingen.

    Ausblick auf die kommende Runde

    Mit diesem überzeugenden Sieg qualifiziert sich der BSC Highroller Rosenheim 2 für die vierte Runde des Bayerischen Clubpokals, die bis zum 25. Mai 2025 ausgespielt werden muss. Die Chancen auf eine Teilnahme am großen Finale am 15. Juni 2025 im Dream Bowl Palace Unterföhring stehen damit ausgezeichnet. Dort werden die besten acht Teams aus dem Süden auf die Top-Teams aus dem Norden treffen.

    Das Team hat mit seinen bisherigen Leistungen bewiesen, dass es mit zu den stärksten Mannschaften im Süden gehört und durchaus das Potenzial hat, bis ins Finale vorzudringen. Mit der gezeigten Teamstärke und den herausragenden individuellen Leistungen der Spieler hofft der BSC Highroller Rosenheim 2 auf die Möglichkeit des Titelgewinns.

    Fazit und Danksagung

    Der BSC Highroller Rosenheim 2 hat mit seinem überzeugenden Auftritt in der dritten Runde des Bayerischen Clubpokals eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass mit ihm in diesem Wettbewerb zu rechnen ist. Die Mischung aus erfahrenen Spielern, konstanten Leistungen und teaminterner Harmonie macht die Mannschaft zu einem ernsthaften Anwärter auf den Titel.

    Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern und Fans, die das Team auf seinem bisherigen Weg begleitet haben. Bleiben Sie dran und verfolgen Sie die weiteren Spiele unserer Mannschaft auf dem Weg zum großen Finale! Wir werden Sie hier auf unserer Website und in den sozialen Medien über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

    Ähnliche Beiträge

    Kommentare

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Teile es mit anderen!

    Unsere Sponsoren

    Aktuelles

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner