More

    Zweiter Spieltag der BBU-Ligen: BSC HighRoller Rosenheim mit starken Auftritten

    Der zweite Spieltag der Bayerischen Bowling Union (BBU) fand für den BSC HighRoller Rosenheim an zwei Wochenenden statt. Am 5. Oktober 2025 waren drei Mannschaften in Brunnthal im Einsatz, am 18./19. Oktober 2025 folgten vier weitere Teams an verschiedenen Austragungsorten. Der traditionsreiche Verein aus Oberbayern konnte mit sieben Teams beachtliche Erfolge verzeichnen und seine Position in den jeweiligen Ligen festigen.

    Spieltag am 5. Oktober 2025 in Brunnthal

    Landesliga Süd Männer: Erste Mannschaft an der Tabellenspitze

    Die erste Männermannschaft des BSC HighRoller Rosenheim setzte in der Landesliga Süd Männer ein deutliches Ausrufezeichen. Mit 4.016 Pins und 18,5 Mannschaftspunkten untermauerte das Team seine Ambitionen auf einen Spitzenplatz.

    Nicolas Kabel glänzte mit herausragenden 1.045 Pins über fünf Spiele (Durchschnitt 209,0) und war damit einer der stärksten Spieler des gesamten Spieltags. Thomas Auer folgte mit 1.043 Pins (208,6 Durchschnitt) und Sascha Tos komplettierte die starke Leistung mit 1.029 Pins (205,8 Durchschnitt).

    Besonders im vierten Spiel demonstrierte das Team seine Klasse: Mit 851 Pins – dem Höhepunkt des Spieltags – sammelte die Mannschaft wichtige 6,0 Mannschaftspunkte. Das finale fünfte Spiel mit 850 Pins und 7,0 Mannschaftspunkten krönte den erfolgreichen Tag.

    Mit insgesamt 41,5 Mannschaftspunkten aus zwei Spieltagen führt die erste Mannschaft die Tabelle der Landesliga Süd Männer an. Der Gesamtdurchschnitt von 194,3 Pins macht das Team zum klaren Titelanwärter.

    Landesliga Süd Frauen: Solider Auftritt der zweiten Damenmannschaft

    Die zweite Frauenmannschaft zeigte in der Landesliga Süd Frauen eine kämpferische Leistung mit 3.258 Pins und 21,0 Mannschaftspunkten.

    Luisa Samira Weiss überzeugte mit 881 Pins über fünf Spiele (Durchschnitt 176,2) als konstanteste Spielerin des Teams. Michelle-Christine Eck brillierte in drei Spielen mit 512 Pins und einem hervorragenden Durchschnitt von 170,67.

    Besonders stark präsentierte sich das Team im dritten und vierten Spiel mit jeweils 3,0 Mannschaftspunkten. Mit insgesamt 38,0 Punkten aus zwei Spieltagen liegt die Mannschaft auf Tabellenplatz vier und hat möchte sich im oberen Tabellendrittel etablieren.

    Bezirksliga Süd 2 Männer: Vierte Mannschaft auf Platz zwei

    Die vierte Männermannschaft erreichte in der Bezirksliga Süd 2 Männer 3.450 Pins und 15,0 Mannschaftspunkte.

    René Erben war mit 965 Pins (Durchschnitt 193,0) der überragende Akteur seines Teams. Peter Jilski trug mit 896 Pins (179,2 Durchschnitt) wesentlich zum Erfolg bei.

    Das dritte Spiel mit 773 Pins und 6,0 Mannschaftspunkten sowie das vierte Spiel mit 671 Pins und 5,0 Mannschaftspunkten waren die Höhepunkte des Spieltags. Mit insgesamt 40,0 Punkten belegt die Mannschaft Tabellenplatz zwei und ist im Aufstiegsrennen gut positioniert.

    Spieltag am 18./19. Oktober 2025

    Bayernliga Frauen: Starke Leistung in Unterföhring

    Das Frauenteam in der Bayernliga zeigte am 18./19. Oktober 2025 im Dreambowl Palace Unterföhring eine beeindruckende Leistung mit 6.610 Pins und 32,5 Mannschaftspunkten über neun Spiele.

    Theresa Lindner war mit 1.399 Pins über sieben Spiele (Durchschnitt 199,86) die herausragende Spielerin und gehört damit zu den Topscorerinnen der gesamten Liga. Bianka Schanze überzeugte mit 1.460 Pins aus acht Spielen (Durchschnitt 182,5). Hanni Groll komplettierte die starke Teamleistung mit 1.606 Pins über neun Spiele (Durchschnitt 178,44).

    Besonders bemerkenswert waren die Spiele drei und vier, in denen das Team jeweils 802 Pins erreichte. Mit 72,5 Mannschaftspunkten aus zwei Spieltagen liegt das Team auf Tabellenplatz drei und hat sich im Spitzenfeld der Bayernliga etabliert.

    Bezirksoberliga Süd 1: Zweite Männermannschaft souverän auf Platz eins

    Die zweite Männermannschaft zeigte am 19. Oktober 2025 in München Isar Bowling eine überzeugende Leistung mit 3.495 Pins und 25,0 Mannschaftspunkten.

    Thomas Kalkschmied glänzte mit 939 Pins über fünf Spiele (Durchschnitt 187,8) als Leistungsträger. René Schanze folgte mit 910 Pins (182,0 Durchschnitt) und 4,5 Mannschaftspunkten. Christian Schwarz steuerte 899 Pins (179,8 Durchschnitt) bei.

    Das zweite Spiel mit 746 Pins und das finale fünfte Spiel mit 732 Pins waren die stärksten Auftritte des Tages. Mit insgesamt 50,0 Mannschaftspunkten aus zwei Spieltagen führt die zweite Mannschaft die Tabelle der Bezirksoberliga Süd 1 souverän an. Der Gesamtdurchschnitt von 186,9 Pins macht das Team zum klaren Aufstiegsfavoriten.

    Bezirksliga Süd 3 Männer: Dritte Mannschaft mit Aufwärtstrend

    Die dritte Männermannschaft spielte am 19. Oktober 2025 in Brunnthal und erreichte 3.735 Pins mit 20,0 Mannschaftspunkten.

    Raiko Elze war mit 971 Pins (Durchschnitt 194,2) und 4,0 Mannschaftspunkten der stärkste Spieler. Gregor Arapow trug mit 929 Pins (185,8 Durchschnitt) wesentlich zum Erfolg bei. Sergio Henrique Lacerda Tavares zeigte in drei Spielen starke 588 Pins mit einem beachtlichen Durchschnitt von 196,0.

    Die Spiele drei, vier und fünf mit jeweils mindestens gewonnenen 5 Punkte demonstrierten die Stärke des Teams. Mit 26,0 Mannschaftspunkten aus zwei Spieltagen liegt die Mannschaft zwar weiterhin auf Tabellenplatz sechs, zeigt aber eine positive und angriffsfreudige Entwicklung.

    Kreisliga Süd 3 Männer: Fünfte Mannschaft sammelt Erfahrung

    Die fünfte Mannschaft spielte am 19. Oktober 2025 in München Isar Bowling und erreichte 2.849 Pins mit 13,0 Mannschaftspunkten.

    Alexander Ludstock zeigte mit 699 Pins über fünf Spiele (Durchschnitt 139,8) konstante Leistungen. Günter Färber trug in vier Spielen 572 Pins (143,0 Durchschnitt) bei.

    Das zweite und fünfte Spiel brachten jeweils wichtige 3,0 Mannschaftspunkte. Mit insgesamt 25,0 Punkten liegt die Mannschaft auf Tabellenplatz fünf und nutzt die Kreisliga als ideale Entwicklungsplattform für junge Spieler.

    Gesamtfazit: Erfolgreiche Spieltage auf ganzer Linie

    Die zweiten Spieltage der BBU-Saison 2025/2026 brachten für den BSC HighRoller Rosenheim an beiden Wochenenden durchweg positive Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die dominierende Leistung der ersten Männermannschaft in der Landesliga Süd mit Nicolas Kabel als herausragendem Spieler (209,0 Durchschnitt).

    Die zweite Männermannschaft führt die Bezirksoberliga Süd 1 souverän an und ist auf klarem Aufstiegskurs. Im Frauenbereich überzeugte das Bayernliga-Team mit Theresa Lindner (199,86 Durchschnitt) als Topscorerin und etablierte sich im Spitzenfeld.

    Auch die weiteren Mannschaften zeigten kämpferische und teils überzeugende Leistungen in ihren jeweiligen Ligen. Die Mischung aus erfahrenen Leistungsträgern und jungen Talenten macht deutlich, dass der BSC HighRoller Rosenheim in der laufenden Saison auf allen Ebenen konkurrenzfähig ist.

    Mit dem Klassenerhalt bereits in Sichtweite gehen die Ambitionen deutlich weiter: Aufstieg, Titelambitionen und die Etablierung als feste Größe in den jeweiligen Ligen sind die klar definierten Ziele. Die Fans des BSC HighRoller Rosenheim dürfen sich auf eine spannende Restsaison freuen.

    Ähnliche Beiträge

    Kommentare

    Teile es mit anderen!

    Unsere Sponsoren

    Aktuelles

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner